Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten von besonderer Bedeutung. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, also des geltenden deutschen und europäischen Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Seitenbesucher darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir die Daten nutzen werden sowie darüber, welche Wahlmöglichkeiten Seitenbesucher hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten haben.
Wir haben organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden. Gleichwohl ist eine 100%-ige Sicherheit hinsichtlich der Datenübertragung im Internet nicht möglich.
1. Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Seitenbesuchers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Seitenbesuchers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung nötig ist sowie, wenn der konkrete Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetauftritts besteht.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Unsere Webseite nutzt Plug-Ins der Jameda GmbH, St.-Cajetan-Straße 41, 81669 München. Wenn Sie eine unserer mit einem Jameda-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Jameda hergestellt. Dabei wird dem Jameda-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Jameda erhebt Informationen über die Nutzung von www.jameda.de von einzelnen Rechnern aus. Mit dem Sammeln solcher Informationen beabsichtigt Jameda sein Online-Angebot zu individualisieren. Wenn Sie mit den Plug-In interagieren, zum Beispiel den „Empfehlen“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Jameda übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Jameda.
Für unsere Praxis verwenden wir einen Telefonassistenten der Firma Vitas. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
2. Bestandsdaten
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa Sie mit uns in Kontakt treten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
3. Einwilligung und Widerrufsvorbehalt
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen die Einwilligung des Seitenbesuchers erfordert, werden wir diesen stets um sein ausdrückliches Einverständnis bitten und seine Einwilligung protokollieren. Der Seitenbesucher kann sein einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen.
4. Auskunft, Datenberichtigung und -löschung
Soweit wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen oder aufgrund von gesetzlichen Pflichten aufbewahren müssen, werden diese gelöscht. Der Seitenbesucher hat jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie über Art und Umfang der Speicherung und Nutzung dieser Daten. Der Seitenbesucher kann die Berichtigung und – falls die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist – Löschung seiner Daten verlangen.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen wenden Sie sich bitte per email an: info@urologie-stadtzentrum.de
Stand: Oktober 2024